Asbest-Test von Dachpappe
Entsorgungs- und Aufbereitungsunternehmen weisen darauf hin, dass teerhaltige Dachpappenabfälle, die im Zuge einer Sanierung entsorgt werden, mit karzinogenen Fasern wie Asbest und KMF belastet sein können.
So fordert die SBB (Sonderabfallgesellschaft Brandenburg Berlin mbH) für jede Charge Dachpappenabfälle, die auf die Deponie gehen, einen Nachweis der Faserfreiheit mithilfe der BIA-Methode.
Hier mehr dazu lesen: Untersuchung von Dachpappe und Dachpappenabfällen auf Asbest/KMF
Weitere Informationen zur Entsorgung von asbesthaltiger Dachpappe und Dachpappenabfällen finden Sie in diesem Merkblatt der SBB:
Asbest in Dachpappenabfaellen_Merkblatt.pdf
Verwendung, Produkte
- Dachpappe und Dachpappenabfälle
- Teerhaltige Dachpappenabfälle
Asbestart(en)
- Überwiegend Chrysotil, andere Asbestarten können in Spuren z.B. in der Streuschicht auftreten
Asbestgehalt
- 2 bis 5 %
Wie erfolgt die Analyse von Dachpappen?
Dachpappen können hohe Asbest- und/oder Mineralfaser-Konzentrationen, z.T. im 2-stelligen Masse-% Bereich, aufweisen. Aus Gründen des Arbeitsschutzes bei der Probenaufbereitung im Labor untersucht die CRB Analyse Service GmbH Dachpappe und Dachpappenabfälle wie folgt:
- Voruntersuchung des Materials nach Heißveraschung bei 450° als Streupräparat gemäß Richtlinie VDI 3866, Blatt 5:2017-06 mit einer Nachweisempfindlichkeit von 0,1 Masse-% Asbest/KMF - CRB-Bestell-Nr. 111
Bei positivem Befund ist die Untersuchung hier nach einem kostengünstigen Verfahren abgeschlossen, da der Asbestnachweis erbracht ist. - Nur bei negativem Befund erfolgt eine qualitative Nachuntersuchung gemäß VDI 3866, Blatt 5:2017-06, Anhang B mit einer Nachweisempfindlichkeit von 0,001 Masse-% Asbest/KMF - CRB-Bestell-Nr. 122+114. Bei bestimmten Fragestellungen ist auch eine quantitative Analyse möglich, CRB-Bestell-Nr. 123+114.


Frau Dr. Benner bei der Untersuchung von Asbestproben am Rasterelektronenmikroskop
Unsere Leistungen für Sie
-
Asbest-/KMF-Test erfolgt nach akkreditierten Verfahren im eigenen Labor, die Untersuchung auf Phenolindex, PAK nach EPA in Zusammenarbeit mit Partnerlaboren
-
schnelle Bearbeitungszeit, ca. 36 – 7 Tage nach Probeneingang
- gerichtsfester Asbest-Test
- regelmäßige Teilnahme an Ringversuchen zur Asbest-Analyse
Kosten für den Asbest-Test von Dachpappe
Gemäß BIA-Verfahren 7487 mit einer Nachweisempfindlichkeit von 0,008 Masse-% Asbest/KMF für 245,00 € netto (291,55 € brutto).
Identifizierung von Asbest über rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen und energiedispersive Elementspektren

Test von Asbest in Dachpappe
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Chrysotil - Asbest

Test von Asbest in Dachpappe
Energiedispersives Elementspektrum von Chrysotil - Asbest