Faseranalyse Asbest, KMF, Carbonfasern - CRB GmbH
Home > Übersicht analytische Leistungen > Faseranalyse
Analytische Leistungen Faseranalyse - CRB

 

Faseranalyse


 

Unsicher, ob Ihre Baustoffe lungengängige Fasern wie Asbest, künstliche Mineralfasern oder Carbonfasern enthalten? Mit einer Faseranalyse geben wir Ihnen schnelle Gewissheit. Ausgestattet mit 4 modernen Rasterelektronenmikroskopen (REM) und EDX-Systemen zur Röntgenmikroanalyse, sind wir in der Lage, Ihre Proben zuverlässig nach nationalen und internationalen Normen und Richtlinien auf gesundheitsgefährdende Fasern zu untersuchen.

Unser Leistungsspektrum im Bereich der Faseranalytik

Asbest

  • Analyse von Materialproben gemäß Richtlinien VDI 3866 Blatt 5:2017-06, BIA/IFA-Verfahren 7487
  • Untersuchung von Staubproben gemäß Richtlinien VDI 3866 Blatt 5:2017-06, VDI 3877 Bl. 1
  • Auswertung von Luftmessungen in Innenräumen oder am Arbeitsplatz gem. der Richtlinien VDI 3492 / VDI 3861 Bl. 2 / BGI 505-46 / ISO 14966
  • Analyse von Asbest in Flüssigkeiten in Anlehnung an VDI 3492

Mehr zum Thema Asbest-Analyse

Künstliche Mineralfasern (KMF), Keramikfasern

  • Die Prüfung künstlicher Mineralfaser-Produkte auf das Vorhandensein von WHO-Fasern mittels Rasterelektronenmikroskopie, REM
  • Die Bestimmung des Kanzerogenitätsindex (KI) gemäß IFA / BIA-Verfahren 7488
  • Auswertung von Luftmessungen in Innenräumen oder am Arbeitsplatz gem. der Richtlinien VDI 3492 / VDI 3861 Bl. 2 / BGI 505-46 / ISO 14966
  • Durchführung von Faserdickenmessungen an Produkten aus künstlichen Mineralfasern inkl. statistischer Auswertung, z.B. Faserdickenverteilung, Length Weighted Geometric Mean Diameter (LWGMD)

Mehr zur Analyse künstlicher Mineralfasern (KMF)

Carbonfasern

  • Prüfung von carbonfaser-haltigen Werkstoffen auf lungengängige Fasern analog gültiger Normen zur Asbest- und Mineralfaseranalyse.

Asbest-Faseranalysen ganz einfach online bestellen

Über unser Online-Formular fordern Sie Ihre Asbest-Analyse schnell und unkompliziert an: Einfach Probe online anmelden, Probe eintüten und abschicken. Innerhalb von drei bis vier Tagen nach Eingang haben Sie bereits Ihr gerichtsfestes Ergebnis.

 

Jetzt Asbest-Faseranalyse bestellen

 

Firmenkunde? Nutzen Sie unser Formular zur Schnellbestellung, um selbst umfangreiche Faseranalysen mit wenigen Klicks anzufordern:

 

Zur Probenanmeldung für Firmenkunden

Asbest-Faseranalyse online bestellen

Häufig gestellte Fragen zur Faseranalyse

Was sind WHO-Fasern?

Laut Weltgesundheitsorganisation WHO gelten längliche Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 3 Mikrometern, einer Länge von mehr als 5 µm und einem Länge-Durchmesser-Verhältnis von mehr als 3:1 als potenziell gesundheitsschädlich, wenn sie biobeständig sind. Fasern mit diesen Eigenschaften werden als WHO-Fasern bezeichnet.

Faserförmige Partikel mit einem Durchmesser von 3 oder mehr Mikrometern gelten als nicht lungengängig. Eine Ausnahme bilden hier Fasern, die sich bei mechanischer Beanspruchung in Längsrichtung zu feineren Fasern aufzuspalten können – wie zum Beispiel Asbest.

Welche Fasern sind kanzerogen?

Diese Fasern gelten als nachgewiesen kanzerogen/gesundheitsgefährdend:

Aktuell in der Diskussion, gesundheitsschädliche Eigenschaften zu haben, stehen zudem Carbonfasern und carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK). Diese finden zunehmend Einsatz im Flugzeug- und Fahrzeugbau und können z.B. bei einem Brand lungengängige Fasern freisetzen.

Über die sechs Asbestminerale hinaus werden in einigen Ländern auch natürlich vorkommende Fasern aus den Mineralen Erionit, Glaukophan und weiteren als krebserregend eingestuft.

Asbest-Analyse0

Zuverlässige Asbest-Analyse mittels Rasterelektronenmikroskopie, REM / EDXJETZT BESTELLEN!

Kontakt

  • Tel.: +49 (0)5505 // 940 98-0
  • Fax: +49 (0)5505 // 940 98-260

Aktuelles

19.04.2023

Asbest im Babypuder: Johnson & Johnson will Rechtsstreit mit 8 Mrd. Euro beenden

Seit Jahren stehen Babypuder des Herstellers Johnson & Johnson unter Verdacht, mit Asbest verunreinigt zu sein und Krebs zu verursachen. Der Pharmakonzern sieht sich inzwischen mit zehntausenden Klagen konfrontiert und hat kürzlich eine Vergleichszahlung in Höhe von 8,1 Mrd. Euro (8,9 Mrd. US-Dollar) angeboten, um den Rechtsstreit zu beenden. Doch wie kann Asbest überhaupt in Babypuder gelangen? Und gibt es Anzeigen, dass asbestbelastete Kosmetika Krebs auslösen? Mehr dazu in unserem News-Beitrag. ... lesen Sie mehr

20.03.2023

Neue Gefahrstoffverordnung: Das ändert sich 2023

Wie in unserem Nachbericht zur DCONex angekündigt, soll die neue Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) im 2. Quartal 2023 erscheinen. Doch wen betrifft diese Verordnung eigentlich? Und was sind die wichtigsten Änderungen der neuen GefStoffV? Gibt es Neuerungen zu den Vorschriften im Umgang mit Asbest? Verschaffen Sie sich hier einen Überblick. ... lesen Sie mehr

27.02.2023

Filmkritik aus Expertensicht: „Asbest, eine unendliche Geschichte“

Der Dokumentarfilm „Asbest, eine unendliche Geschichte“ zeigt, dass auch heute niemand völlig sicher vor dem Gefahrstoff ist. Wir haben uns die Zeit genommen, die Dokumentation aus Expertensicht kritisch unter die Lupe zu nehmen. ... lesen Sie mehr