Home > Kontakt und Service > Themen > Badsanierung

Asbestgefahr bei der Badsanierung? Das müssen Sie beachten! 

Ob in Spachtelmassen, Fliesenklebern, Putzen, Bodenbelägen oder Dämmmaterialien – die Sanierung eines alten Badezimmers birgt viele potenzielle Gefahren. Eine davon: Asbest! 

Gerade in Gebäuden, die bis Ende 1992 errichtet wurden, sollten Sie davon ausgehen, dass asbesthaltige Baustoffe verwendet wurden. Die Unwissenheit vieler Heimwerker führt regelmäßig dazu, dass bei Renovierungsarbeiten unbeabsichtigt Asbestfasern in die Luft gelangen. Eingeatmet können diese zu schweren Lungenerkrankungen bis hin zu Krebs führen. Leider wird dies aufgrund der langen Inkubationszeit meist erst nach vielen Jahrzehnten deutlich. 

Doch das Risiko kann deutlich gesenkt werden, wenn Sie geeignete Vorkehrungen treffen.

Dazu im folgenden Abschnitt ein 3-Punkte-Plan als nützliche Hilfestellung.

3-Punkte-Plan – So erkennen Sie eine mögliche Asbestgefahr:

1. Herausfinden, wann das Haus gebaut wurde 

Dies ist die erste und wohl auch einfachste und schnellste Variante, eine mögliche Asbestbelastung auszuschließen. Ab 1993 war die Verwendung von Asbest im Bauwesen verboten. Wohnen Sie also in einem Bau neueren Datums, sind Sie auf der sicheren Seite. 

Wohnen Sie hingegen in einem älteren Haus, das vor 1993 erbaut wurde, ist der nächste Schritt essenziell: 

Erbaut vor 1993?

2. Wissen, welche Materialien im Badezimmer Asbest enthalten können

Recherchieren Sie, welche Baustoffe verbaut sind. Die Liste möglicher asbesthaltiger Materialen im Bad ist zum Glück überschaubar, aber dennoch nicht zu vernachlässigen:

  • Dämmelemente von Badewannen und Duschen
  • Fliesenkleber
  • Fugenmassen
  • Bodenbeläge
  • Ausgleichsmassen unter dem Fußbodenbelag
  • Spachtelmassen an Wand und Decke
  • Isolierung von Heizungsrohren
  • Isolierung hinter Heizkörpern
  • Isolierung unter PVC-Böden

Detailliertere Einblicke und Informationen erhalten Sie in unserem virtuellen Asbesthaus.

3. Im Zweifel Asbest-Analyse beauftragen 

Sie können nicht ausschließen, dass in Ihrem Badezimmer asbesthaltige Materialien verwendet wurden? Dann lautet unsere dringende Empfehlung, eine Analyse der entsprechenden Baustoffe zu beauftragen

Warum eine Asbest-Analyse so wichtig ist? 

  1. Asbestfasern sind in der Regel nicht mit dem Auge erkennbar, da sie häufig in anderen Stoffen gebunden sind.

  2. Asbest ist nicht an einem bestimmten Geruch zu bemerken.

  3. Ihre Gesundheit dankt es Ihnen! Gefährlich sind vor allem die Spätfolgen, die erst nach einigen Jahrzehnten erkennbaren werden können. Bereits wenige Asbestfasern können genügen, um Ihrer Lunge langfristig zu schaden. Wenn Sie wissen, womit Sie es zu tun haben, können Sie geeignete Schutzmaßnahmen treffen.

  4. Um Asbest sicher nachzuweisen, bedarf es präziser Analysetechnik. Tipps aus dem Internet – wie das Verbrennen des Materials in der heimischen Umgebung – geben keinen Aufschluss über die Zusammensetzung und gefährden Sie zusätzlich durch die entstehenden Dämpfe.

  5. Unwissentlich falsche Entsorgung der Abfälle schützt nicht vor empfindlichen Bußgeldern. Kennen Sie Ihren Abfall, kennen Sie auch den richtigen Weg der Entsorgung: Asbest ist Sondermüll. 

Kein Asbest-Test ist auch keine Lösung

Sie haben sich unsere Argumente durchgelesen und sind noch unschlüssig, ob eine Asbest-Analyse für die anstehende Sanierung wirklich nötig ist? Schließlich haben Sie den Aufenthalt in Ihrem Badezimmer bisher auch unbeschadet überstanden, möchten am liebsten sofort mit der Sanierung beginnen und würden sich zudem gerne die Kosten sparen?

Bei allem Tatendrang, das wäre keine gute Idee! Gerade bei Asbestzement und anderen Baustoffen mit gebundenem Asbest lauert die Gefahr im Stillen. Denn: Erst bei mechanischer Bearbeitung werden die gefährlichen Fasern freigesetzt. Je eher Sie den Schadstoff identifizieren, desto besser können Sie den Arbeitsschutz daran anpassen. 

Zudem erhalten Sie innerhalb von drei bis vier Tagen Ihr sicheres Analyse-Ergebnis – bei Bedarf sogar noch schneller! Bei der Vorstellung, künftig keine Gefahrstoffe mehr im Bad zu haben, ist der Gedanke an eine kurze Wartezeit doch gar nicht mehr so schlimm, oder? 

Betrachten Sie die Kosten im Zusammenhang mit den gesamten Sanierungskosten, bezahlen Sie für die Analyse weniger als für eine gute Waschtischarmatur – mit dem Bonus, dass Sie sich und Ihren Liebsten etwas Gutes tun und sich mit reinem Gewissen in die Arbeit stürzen können. Das ist doch eine super Perspektive. 

Unsere Leistungen im Überblick

CRB Analyse Service ist das Auftragslabor für Analysen von Asbest und künstlicher Mineralfaser – Ihre erste Anlaufstelle bei Asbestverdacht.

Wir arbeiten auf höchstem Niveau und bieten Ihnen:

  • Über 30 Jahre Erfahrung in der Asbest-Testung
  • Akkreditierte Prüfqualität & normkonforme Prüfberichte
  • Präzise Messergebnisse dank versierter Wissenschaftler und modernster Analysetechnik
  • Alle gängigen Testverfahren zur Analyse von Material- und Staubproben sowie Luftproben aus Raumluftmessungen

Der Weg zum Asbest-Test war nie einfacher: Probe online anmelden, Probe eintüten und abschicken. Innerhalb von drei bis vier Tagen nach Eingang haben Sie bereits Ihr sicheres Ergebnis.

Jetzt Asbest-Test online bestellen 

Roentgenfluroreszenz Analyse

Asbest-Analyse0

Zuverlässige Asbest-Analyse mittels Rasterelektronenmikroskopie, REM / EDXJETZT BESTELLEN!

Kontakt

  • Tel.: +49 (0)5505 // 940 98-0
  • Fax: +49 (0)5505 // 940 98-260

Aktuelles

01.09.2023

Unterschätzte Asbest-Exposition: Viele Heimwerker bringen sich unbewusst in Gefahr

„Warnung vor ‚Asbest-Welle‘: 9,4 Mio. Wohnhäuser in Deutschland sind ‚Asbest-Fallen‘ bei Sanierung“ – unter diesem Titel veröffentlichte die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) kürzlich eine Pressemitteilung und startete eine Informationsoffensive zum Thema Asbest. Wir begrüßen wir den breiten Vorstoß der IG BAU und die momentan große öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Asbest und möchten noch einige aus unserer Sicht wichtige Ergänzungen zur aktuellen Berichterstattung machen. ... lesen Sie mehr

13.07.2023

Raumluftmessung: Luft auf Asbest testen

Um die Sicherheit unserer Mitarbeitenden zu gewährleisten, nehmen wir in unserem Prüflabor regelmäßig Raumluftproben und testen sie anschließend auf Asbestfasern, KMF oder Carbonfasern. Für wen Raumluftanalysen verpflichtend sind und worauf zu achten ist, damit keine Messfehler passieren – darüber berichten wir in diesem Beitrag. ... lesen Sie mehr

29.06.2023

Nachbericht: Asbestonomy 2023

Am 8. und 9. Juni 2023 fand in Brüssel die zweite Asbestonomy statt. Auch wir waren dabei, um uns über die Neuigkeiten zum Thema Asbest und den Umgang mit dem Gefahrstoff in verschiedenen Regionen der Welt zu informieren. ... lesen Sie mehr