Impressum
CRB Analyse Service GmbH
Bahnhofstrasse 14
37181 Hardegsen
Telefon |
+49 (0)5505 // 940980
|
Fax |
+49 (0)5505 // 94098260
|
Geschäftsführer |
Ralf Klaus Blecher
|
Handelsregister: |
Göttingen, HRB 130263
|
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: |
DE 116203535
|
Inhaltlich und redaktionell Verantwortlicher
Ralf Klaus Blecher
Bahnhofstraße 14
37181 Hardegsen
Kundenservice
Sollten Sie Fragen oder Beanstandungen haben, erreichen Sie uns werktags von 10:00 bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer + 49 (0)5505 // 940 98 - 0 sowie per E-Mail unter labor@crb-gmbh.de.
Streitbeilegung:
Unter dem Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die Europäische Kommission eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Absatz 1 der EU-Verordnung Nr. 524/2013 bereit.
Unsere E-Mail-Adresse lautet: labor@crb-gmbh.de
Wir sind weder bereit noch dazu verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) inklusive Kundeninformationen
1. Geltungsbereich
2. Leistungsbeschränkungen
3. Vertragspartner
4. Bestellvorgang/Vertragsschluss
5. Durchführung des Auftrags
6. Vertragstext
7. Widerrufsrecht
8. Preise und Versandkosten
9. Untersuchungszeit
10. Zahlung
11. Sprache
12. Gewährleistungsrecht
13. Außergerichtliche Online-Streitbeilegung
14. Anwendbares Recht
15. Vertraulichkeit
16. Verwendung des Prüfberichts
17. Haftungsbeschränkung
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden AGB gelten für sämtliche Bestellungen über unser Online-Bestellformular auf unserer Website www.crb-gmbh.com.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers finden selbst bei Kenntnis durch die CRB Analyse Service GmbH keine Anwendung, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich in Textform zugestimmt.
2. Leistungsbeschränkungen
Wir nehmen nur Proben aus der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz an.
3. Vertragspartner
Es kommt ein Vertrag mit der CRB Analyse Service GmbH, Bahnhofstrasse 14, 37181 Hardegsen, Deutschland, vertreten durch ihren Geschäftsführer Ralf Klaus Blecher, Handelsregister Göttingen HRB 141525, zustande.
4. Bestellvorgang/Vertragsschluss
Sie können uns über unser Online-Bestellformular auf unserer Website www.crb-gmbh.com mit der Analyse der dort aufgeführten Proben beauftragen.
Mit der Bereitstellung unseres Bestellformulars geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über die Analyse der wählbaren Probenarten ab.
Über unser Bestellformular können Sie zunächst die Art der Probe auswählen, deren Analyse Sie beauftragen wollen und deren Bezeichnung angeben. Durch Anklicken des Buttons „Probe hinzufügen“ können Sie Ihrer Bestellung unverbindlich weitere Proben hinzufügen.
Anschließend können Sie die geforderten Daten angeben. Die für Ihre Bestellung zwingend erforderlichen Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet. In einem nächsten Schritt müssen Sie eine Bezahlart auswählen.
Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ beauftragen Sie uns verbindlich mit der Analyse der aufgelisteten Proben und der Vertrag kommt zustande. Vor dem Anklicken dieses Buttons können Sie den Bestellvorgang jederzeit durch das Schließen des Browsers abbrechen und einzelne Proben auch wieder aus dem Formular durch Anklicken des Lösch-Symbols (Mülleimer) löschen.
Nachdem Sie uns Ihre Bestellung an uns gesendet haben, erhalten Sie von uns eine Bestellbestätigung per E-Mail. Damit wir die Analyse durchführen können, müssen Sie uns anschließend das zu untersuchende Probenmaterial übersenden.
5. Durchführung des Auftrags
Wir führen Ihren Auftrag unparteiisch, weisungsfrei und nach pflichtgemäßem Ermessen durch. Sofern notwendig, können wir die Analyse auch durch Unterauftragnehmer durchführen lassen, ohne dass es hierzu Ihrer gesonderten Zustimmung bedarf.
6. Vertragstext
Wir speichern den Vertragstext auf unseren internen Systemen. Unsere AGB können Sie jederzeit auf unserer Website www.crb-gmbh.com einsehen. Ihre Bestelldaten und unsere AGB werden Ihnen außerdem per E-Mail zugesandt.
7. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
CRB Analyse Service GmbH
Bahnhofstrasse 14
37181 Hardegsen
Deutschland
Telefon: + 49 (0)5505 // 940 98 - 0
Fax: + 49 (0)5505 // 940 98 - 260
E-Mail: labor@crb-gmbh.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Nach § 356 Absatz 4 BGB erlischt das Widerrufsrecht auch dann, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
CRB Analyse Service GmbH
Bahnhofstrasse 14
37181 Hardegsen
Deutschland
Fax: + 49 (0)5505 // 940 98 - 260
E-Mail: labor@crb-gmbh.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: __________________________
Bestellt am (*) __________________
erhalten am (*) _________________
Name des/der Verbraucher(s): _______________________________
Adresse des/der Verbraucher(s): _______________________________
_______________________________
_______________________________
_________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
_________________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
(1) Die in unserem Bestellformular genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und alle sonstigen Preisbestandteile wie beispielsweise Eilzuschläge.
(2) Bitte senden Sie die zu untersuchende Probe an: CRB Analyse Service GmbH, Bahnhofstrasse 14, 37181 Hardegsen, Deutschland. Für die Untersuchung von Proben auf Asbest sind nur sehr geringe Mengen repräsentativen Materials notwendig:
- eine Probe von 1 x 1 cm Größe bei Materialproben
- der Inhalt eines Fingerhutes bei Staubproben
sind mehr als ausreichend.
Die Kosten für die Übersendung der Materialproben sind von Ihnen zu tragen.
Für Staubproben senden wir Ihnen auch gern kostenlos einen Probenhalter zu, der mit einer klebenden Fläche ausgestattet ist und den Sie in den verdächtigen Staub drücken können, um diesen aufzunehmen.
(3) Das Ergebnis unserer Analyse senden wir Ihnen versandkostenfrei per E-Mail zu.
Die Bearbeitungszeit für die Untersuchung der Proben im Service „Standard“ beträgt ca. 3-4 Tage nach Eingang der Probe. Gegen Zahlung eines Eilzuschlags kann die Bearbeitung innerhalb einer kürzeren Zeit erfolgen. Während des Bestellvorgangs sind verschiedene „Express-Services“ auswählbar. Es gelten die jeweils genannten Untersuchungszeiten.
Express 1: Sofern Ihre Probe bis 9:00 Uhr bei uns eingeht, erhalten Sie den Analysebericht innerhalb von 24 Stunden nach Probeneingang.
Express 2: Sofern Ihre Probe bis 9:00 Uhr bei uns eingeht, beginnen wir sofort mit der Bearbeitung. Sie erhalten das Ergebnis innerhalb von 4 Stunden. Bei mehr als 5 eingesandten Proben verlängert sich die Bearbeitungszeit um ca. 30 Minuten je weiterer Probe.
Express 3: Nach Voranmeldung wird Ihre Probe auch bearbeitet, wenn Sie am Wochenende, einem Feiertag oder werktags von 17:00 bis 8:00 Uhr bei uns eingeht. Sie erhalten das Ergebnis innerhalb von 4 Stunden. Bei mehr als 5 eingesandten Proben verlängert sich die Bearbeitungszeit um ca. 30 Minuten je weiterer Probe.
Bei Auswahl der Zahlungsart „Vorkasse“ beginnt die jeweilige Bearbeitungszeit nach Eingang der Probe, Gutschrift des Überweisungsbetrages auf unserem Geschäftskonto sowie Zuordnung Ihrer Überweisung zu Ihrem Auftrag. Die Zeit zwischen Zahlungseingang und Zuordnung beträgt ca. 1-2 Tage.
10. Zahlung
Als Zahlungsarten bieten wir die Zahlung per Kreditkarte, über paydirekt, über PayPal, sowie per Vorkasse an.
(1) Wählen Sie die Zahlungsart „Kreditkarte“ aus, schließen Sie nach der Betätigung des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ Ihre Zahlung ab, indem Sie Ihre Kreditkartendaten angeben, welche uns zusammen mit Ihrer Bestellung übermittelt werden. Nachdem Sie sich als rechtmäßiger Karteninhaber legitimiert haben, werden wir unmittelbar nach Ihrer Bestellung Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auffordern. Die Zahlungstransaktion wird anschließend durch Ihr Kreditkartenunternehmen durchgeführt und Ihre Karte belastet.
(2) Die Zahlungsart „paydirekt“ können Sie nur nutzen, wenn Sie sich für paydirekt registrieren bzw. registriert haben. Voraussetzung für die Registrierung ist u.a. der Zugang zum Online-Banking Ihrer Bank sowie ein Konto. Wählen Sie die Zahlungsart „paydirekt“, werden Sie nach der Betätigung des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ und Anklicken des paydirekt-Logos auf die Website www.paydirekt.de der paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main, weitergeleitet. Nach der erforderlichen Authentifizierung und der Autorisierung der Zahlung an uns wird die paydirekt-Zahlung von uns unmittelbar ausgelöst. Die paydirekt-Zahlung wird über ein Zwischenkonto abgewickelt, so dass wir Ihre Kontonummer nicht erhalten. Gleichzeitig mit dem Auftrag zur Ausführung der paydirekt-Zahlung an uns beauftragen Sie daher die Anweisung des Betrages der paydirekt-Zahlung an das Zwischenkonto. Entsprechend der Zahlung an uns erfolgt die Belastung des auf dem für paydirekt-Zahlungen von Ihnen vorgesehenen Kontos bei der Bank. Weitere Informationen können Sie den „Bedingungen für Zahlungen mittels paydirekt“ auf der Website www.paydirekt.de entnehmen.
(3) Sie können auch die Zahlungsmethode „PayPal“ nutzen. Dazu klicken Sie nach Auswahl und Benennung der Proben in unserem Bestellformular im Warenkorb auf den Button „PayPal“. Dann gelangen Sie direkt zu Ihrem PayPal-Konto. Nach dem Login mit Ihren PayPal-Benutzerdaten wählen Sie die Adresse aus und bestätigen diese durch Anklicken des Buttons „Weiter“.
Anschließend werden Sie zurück zu unserer Seite auf die Bestellübersicht geleitet. Sie können Ihre Bestellung noch einmal überprüfen und eventuelle Änderungen vornehmen. Durch Klick auf „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ schließen Sie Ihre Bestellung ab. Anschließend erfolgt die Belastung Ihres PayPal-Kontos.
Bei Zahlung per „PayPal“ gelten die „PayPal-Nutzungsbedingen“ der PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. Die jeweils geltenden Nutzungsbedingungen, welchen Sie als Nutzer von PayPal im Verhältnis zu PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. zustimmen müssen, sind unter www.paypal.com abrufbar.
(4) Bei Auswahl der Zahlungsart "Vorkasse" teilen wir Ihnen in der Bestellbestätigungs-E-Mail unsere Bankverbindung sowie den Verwendungszweck mit. Bitte geben Sie den Verwendungszweck in der Überweisung unbedingt an, damit wir Ihre Zahlung und den Auftrag einander zuordnen können.
11. Sprache
Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.
12. Gewährleistungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
13. Außergerichtliche Online-Streitbeilegung
Unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die Europäische Kommission eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Absatz 1 der EU-Verordnung Nr. 524/2013 bereit.
Unsere E-Mail-Adresse lautet: labor@crb-gmbh.de
Wir sind weder bereit noch dazu verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
14. Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Sofern es sich um zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt, gilt das Recht am Wohnsitz des Endverbrauchers.
15. Vertraulichkeit
(1) Wir verpflichten uns zur vertraulichen Behandlung aller Daten und Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrem Auftrag zugänglich machen und werden diese weder unbefugt offenbaren, weitergeben oder ausnutzen, es sei denn, diese Daten und Informationen sind ohnehin allgemein zugänglich oder ausdrücklich zur Veröffentlichung bestimmt. Im Zweifel sind die Daten und Informationen vertraulich zu behandeln. Wir werden die Daten und Informationen nur offenbaren, weitergeben oder selbst verwenden, wenn wir hierzu aufgrund von gesetzlichen Vorschriften verpflichtet sind oder Sie uns ausdrücklich von unserer Schweigepflicht entbunden haben. Die im Rahmen Ihrer Beauftragung zustande gekommenen Untersuchungsergebnisse werden wir nur in Absprache mit Ihnen für wissenschaftliche Zwecke verwenden, publizieren oder einer eigenständigen wissenschaftlichen Bewertung unterziehen.
(2) Die Vertraulichkeitsverpflichtung besteht über das Ende des Auftrags hinaus für unbeschränkte Zeit fort.
16. Verwendung des Prüfberichts
Die Verwertung des Prüfberichts, insbesondere dessen Vervielfältigung und Verbreitung, ist nur unter Nennung der CRB Analyse Service GmbH gestattet.
17. Haftungsbeschränkung
Wir haften für von uns oder unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen verursachte Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, in voller Höhe bei Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
In Fällen von leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (solche, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die Sie vertrauen dürfen), jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren, unmittelbaren und vertragstypischen Schäden, sofern keine größeren Schäden nachgewiesen werden.
Die gesetzliche Haftung bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, im Falle von Arglist, bei der Verletzung von Garantien und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den Haftungsbeschränkungen unberührt.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche (siehe Ziffer 12) werden durch die Haftungsbeschränkung ebenfalls nicht berührt.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Leistungen und unserem Unternehmen. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sowie über Ihre Rechte in diesem Zusammenhang bei Nutzung unserer Website.
I. Begriffsbestimmungen
Die in unserer Datenschutzerklärung verwendeten Begriffsbestimmungen entsprechen denen des Art. 4 DSGVO.
„personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann;
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
„Einschränkung der Verarbeitung“ ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;
„Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden;
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
„Einwilligung“ der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
II. Verantwortliche Stelle
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
CRB Analyse Service GmbH
vertreten durch ihren Geschäftsführer Ralf Klaus Blecher
Bahnhofstrasse 14
37181 Hardegsen
Deutschland
Tel.: +49 5505 940980
Fax: +49 5505 94098260
E-Mail: labor@crb-gmbh.de
Website: https://www.crb-gmbh.com/
Wir haben für unser Unternehmen eine externe Datenschutzbeauftragte bestellt. Kontakt:
Name: Larissa Schwarz, Rechtsanwältin
Benannt seit: 01.07.2021
E-Mail-Adresse: schwarz@herodata.de
Telefon: 0421-22210-34
Externes Unternehmen: Herodata UG, Hohenlohestraße 9, 28209 Bremen, https://www.herodata.de
III. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen des Art. 5 DS-GVO.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen
- Reichweitenmessung/Marketing
IV. Datenerfassung auf unserer Website
Folgende Daten werden von uns erhoben:
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
V. Datenweitergabe an Dritte
Ihrer persönlichen Daten werden gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern sie ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten, wie im Folgenden ausgeführt wird, im Auftrag verarbeiten.
1. Logfiles/Verarbeitung der IP Adressen
Sofern Sie unsere Website verwenden, ist es notwendig, dass die Informationen vom Computersystem des aufrufenden Endgerätes (Server-Logfiles) erfasst werden. Es handelt sich um folgende Daten: Name der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider (Zugriffsdaten). Die Zugriffsdaten werden ausschließlich zwecks Auslieferung der Webseiten-Inhalte verwendet. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten zur Nutzung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Verwendung von Cookies
„Cookies“ sind kleine Text-Dateien, die auf den Rechnern der Nutzer unseres Online-Angebots gespeichert werden. Innerhalb dieser Datei können verschiedene Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient vor allem dazu, Angaben zu einem Nutzer (eigentlich dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch auf unserer Webseite zu speichern. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“ sind Cookies, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer unser Onlineangebot verlässt und seinen Web-Browser schließt. In einer solchen Textdatei kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. „Permanente“ oder „persistente“ Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. In einem solchen Cookie können zum Beispiel die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. „Third-Party-Cookies“ sind Cookies, die von anderen Anbietern als dem Betreiber dieses Onlineangebots angeboten werden.
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung auf.
Falls Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, können sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen des Web-Browsers deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Web-Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann aber zu Einschränkungen in der Funktionalität dieses Onlineangebotes führen.
3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bei Fragen jeglicher Art über unsere E-Mail-Adresse Kontakt zu uns aufzunehmen. Dabei werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DS-GVO verarbeitet. Die Angaben des Nutzers können dabei auch in Customer-Relationship-Management Systemen ("CRM Systemen") gespeichert werden. Wir überprüfen regelmäßig, ob es erforderlich ist, Anfragen zu löschen. Es gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
4. Genutzte Analyse-Tools
a) Google Analytics
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse der Benutzung dieser Website durch Sie zu ermöglichen. Die so erzeugten Nutzungsinformationen werden in der Regel an einen US-Amerikanischen Google-Server übertragen und dort gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Google Analytics wird auf dieser Website nur mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die komplette IP-Adresse übertragen und auf dem US-Amerikanischen Google-Server gekürzt. Eine Zusammenführung der von ihrem Browser übermittelten IP-Adresse mit anderen Google-Daten erfolgt nicht.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Sie können eine Speicherung von Google-Analytics-Cookies und der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie folgendes Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Unter folgenden weiterführenden Links erhalten Sie zusätzliche Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google sowie entsprechenden Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/
http://www.google.com/policies/technologies/ads
http://www.google.de/settings/ads
http://www.google.com/ads/preferences/
b) Google Remarketing
Wir verwenden auf unserer Website auch die Remarketing-Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“ genannt). Diese Funktion analysiert Verhalten und Interesse der Nutzer unserer Webseite, welches die Grundlage ist für die Erstellung von interessenbezogenen Werbeanzeigen. Dafür werden seitens Google Cookies eingesetzt, die die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten. Besuchen Sie nachfolgend eine weitere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse, die Besucher der Website zielgerichtet mit Werbung anzusprechen.
Sie haben jederzeit das Recht zu widersprechen und können dazu die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/
c) Google Tag Manager
Der Google Tag Manager erleichtert die Einbindung von sogenannten Website-Tags und deren Pflege über eine einheitliche Bedienoberfläche. Über diesen Weg lassen sich z.B. Google-Analytics sowie andere Marketing- und Analyse-Dienste in die Webseite einbinden. Der Google Tag Manager verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Die Nutzungsrichtlinien lassen sich hier einsehen: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
d) Microsoft Bing
Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangen. In diesem Fall wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Code (Bing UET-Tag) integriert, über den in Verbindung mit dem Cookie nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind.
Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann aber unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Microsoft kann durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten auch über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.
Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).
e) Hotjar
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd.. Hotjar Ltd. ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe Tel.: +1 (855) 464-6788).
Mit diesem Dienst lassen sich Bewegungen auf unserer Webseite nachvollziehen. So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Mit Hilfe dieses Dienstes ist es uns auch möglich, ein direktes Feedback unserer Nutzer einzuholen. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle Informationen, um unsere Websites schneller und kundenfreundlicher zu gestalten. Die vorstehende Analyse erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen zu Optimierungs- und Marketingzwecken und der interessengerechten Ausgestaltung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bereiche unserer Webseite, in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet, und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar.
Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe des sog. „Do Not Track Headers“ den Einsatz dieses Dienstes zu unterbinden, so dass keine Daten über den Besuch der jeweiligen Website aufgezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um eine Einstellung die alle üblichen Browser in aktuellen Versionen unterstützen. Hierzu sendet Ihr Browser eine Anfrage an Hotjar, mit dem Hinweis das Tracking des jeweiligen Nutzers zu deaktivieren. Sollten Sie unsere Website mit unterschiedlichen Browsern nutzen, müssen Sie den “Do Not Track Header” für jeden dieser Browser separat einrichten.
Eine detailierte Anleitungen mit Informationen zu Ihrem Browser finden Sie unter: https://www.hotjar.com/opt-out
Weitere Informationen über Hotjar Ltd. und über das Tool Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com
Die Datenschutzerklärung der Hotjar Ltd. finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy
f) Facebook Pixel
Wegen unseres berechtigten Interesses an Analyse und Optimierung zum Zwecke eines wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes setzen wir auch das „Facebook-Pixel“ ein. Dieses Analysetool wird betrieben von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Facebook bietet durch die Zertifizierung im Rahmen des Privacy-Shield-Abkommens die Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Nutzer unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für Facebook-Werbeanzeigen näher zu bestimmen und nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben. Wir möchten damit sicher stellen, dass unsere Facebook-Werbeanzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht als belästigend empfunden werden. Wir können auch die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für unsere Marktforschungszwecke messen, in dem wir erkennen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden.
Sie finden generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Werbeanzeigen in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von nutzungsbasierten Facebook-Werbeanzeigen plattformunabhängig konfigurieren: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
g) LinkedIn Insight Tag
Unsere Website verwendet das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u.a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Seitenereignisse (z.B. Seitenabrufe).
Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit CRB, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. CRB kann mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Website anzeigen, ohne dass Sie als Websitebesucher dabei identifiziert werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen.
Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen selber steuern.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a DSGVO, d.h. die Einwilligung des Webseitenbesuchers, die bei dem ersten Besuch unserer Website abgefragt werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden u.a. durch Aufrufen unseres Consent-Tools, dort können die Einstellungen beliebig angepasst werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig
5. Verbindungen zu sozialen Netzwerken
a) Facebook Plug-in
Wir verwenden im Interesse an der Analyse, der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes auch das Facebook Plug-in (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Dadurch wird mit Ihrem Besuch auf unserer Seite eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und diesen mitgeteilt, dass Sie unsere Seite besuchen. Das gilt auch dann, wenn Sie kein Facebook- Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Sollten Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sein, ordnet Facebook Ihr Nutzerverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zu. Dies können Sie durch Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account verhindern.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und verpflichtet sich dadurch, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
b) Instagram Plug-in
Aus demselben berechtigten Interesse verwenden wir außerdem Instagram Plug-ins (Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA).
Dadurch wird mit Ihrem Besuch auf unserer Seite eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt und diesen mitgeteilt, dass Sie unsere Seite besuchen. Das gilt auch dann, wenn Sie kein Instagram- Konto besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Sollten Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sein, ordnet Instagram Ihr Nutzerverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zu. Dies können Sie durch Ausloggen aus Ihrem Instagram-Account verhindern.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
c) YouTube Plug-in
Wir verwenden im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebotes Plug-ins des Google-Dienstes YouTube (YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA). Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Dadurch wird mit Ihrem Besuch auf unserer Seite eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und diesen mitgeteilt, dass Sie unsere Seite besuchen. Sollten Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, ordnet YouTube Ihr Nutzerverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zu. Dies können Sie durch Ausloggen aus Ihrem YouTube-Account verhindern.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube: Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
6. Zahlungsdienste
a) Paydirekt
Die Durchführung von Zahlungen wickeln wir über den Zahlungsdienstleister paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main ab. Hierbei werden Ihre Zahlungsdaten sowie Ihre Bestätigung dazu, dass die Zahlungsdaten zutreffend sind, von der paydirekt GmbH zur Durchführung der paydirekt-Zahlung erhoben, verarbeitet und an Ihre Bank übermittelt. Die paydirekt GmbH authentifiziert die Zahlung über das für Sie bei Ihrer Bank hinterlegte Authentifizierungsverfahren. Weitere Informationen über die Weitergabe und Verarbeitung Ihrer Daten können Sie der paydirekt-Datenschutzerklärung entnehmen, die Sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.paydirekt.de/agb/index.html
b) PayPal
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Zu den, durch PayPal verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Bankdaten werden jedoch nur durch die PayPal verarbeitet und bei diesen gespeichert. Bei Nutzung der Zahlungsoption „PayPal“ übermittelt uns PayPal die zur Durchführung Ihres Auftrags erforderlichen Daten, die in Ihrem PayPal-Konto hinterlegt sind.
Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Weitere Informationen über PayPal und die Weitergabe und Verarbeitung Ihrer Daten können Sie der Website: https://www.paypal.com/de oder der PayPal-Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full entnehmen.
c) Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen hierfür sind: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) und unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) an effizienten und sicheren Zahlungsmöglichkeiten.
7. Sonstiges
a) Trusted Shops
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
VI. Betroffenenrechte
Soweit Sie als betroffene Person i.S.d. Art. 4 Nr. 1 DSGVO gelten, stehen Ihnen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach der DSGVO die nachfolgend wiedergegebenen Rechte zu. Den vollständigen Gesetzestext der nachfolgend aufgeführten Rechte finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html
1. Recht auf Bestätigung und Auskunft
Unter den Voraussetzungen des Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
2. Recht auf Berichtigung
Unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
3. Recht auf Löschung
Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung von uns zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die weiteren Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen.
6. Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf richten Sie bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.
7. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht ausschließlich einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profling – unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
8. Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Liegen die Voraussetzungen für einen wirksamen Widerspruch vor, darf eine Verarbeitung durch uns nicht mehr erfolgen. Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Bei Fragen und zur Ausübung der genannten Rechte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@crb-gmbh.de
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Landesbeauftragte für Datenschutz in Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
VII. Speicherdauer für die personenbezogenen Daten; Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bilden letztlich das Kriterium für die endgültige Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Beim Bestehen von Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung in Form der Sperrung der Daten.
VIII. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Um unseren Dienst zu verbessern, entwickeln wir unsere Website laufend weiter. Datenschutzerklärung werden wir stets aktuell halten und entsprechend anpassen, wenn und soweit dies erforderlich werden sollte. Über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren. Dies werden wir z.B. mittels einer E-Mail an die uns von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse tun. Falls darüber hinaus eine weitere Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich werden sollte, werden wir diese selbstverständlich von Ihnen einholen, bevor entsprechende Änderungen wirksam werden.
Stand der Datenschutzerklärung: Juli 2018
Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
CRB Analyse Service GmbH
Bahnhofstrasse 14
37181 Hardegsen
Deutschland
Telefon: + 49 (0)5505 // 940 98 - 0
Fax: + 49 (0)5505 // 940 98 - 260
E-Mail: labor@crb-gmbh.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Nach § 356 Absatz 4 BGB erlischt das Widerrufsrecht auch dann, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
CRB Analyse Service GmbH
Bahnhofstrasse 14
37181 Hardegsen
Deutschland
Fax: + 49 (0)5505 // 940 98 - 260
E-Mail: labor@crb-gmbh.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:__________________________
Bestellt am (*)__________________
erhalten am (*) _________________
Name des/der Verbraucher(s): _______________________________
Adresse des/der Verbraucher(s): _______________________________
_______________________________
_______________________________
_________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
_________________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
Streitbeilegung
Unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die Europäische Kommission eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Absatz 1 der EU-Verordnung Nr. 524/2013 bereit.
Unsere E-Mail-Adresse lautet labor@crb-gmbh.de
Wir sind weder bereit noch dazu verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.