Home > Übersicht analytische Leistungen > Röntgenfluoreszenz-Analyse // RFA > Kunststoff, Gummi > Chlor in Lebensmittelverpackungen

Chlor in Lebensmittelverpackungen (PVC-Schnelltest)

 

Unsere Leistungen für Sie:

 

  • RFA-Screening zum qualitativen Nachweis von Chlor in Lebensmittelverpackungen als möglicher Hinweis auf Weich-PVC.

 

Weitere Informationen zu Weichmachern aus PVC auf den Seiten des Umweltbundesamtes.

Einführung in die Problematik

 

Wird Chlor in Lebensmittelverpackungen nachgewiesen, kann dies ein Hinweis auf darauf sein, dass das Verpackungsmaterial ganz oder teilweise aus PVC, Polyvinylchlorid, besteht.

 

Schon der Ausgangsstoff für PVC, Vinylchlorid, kann beim Menschen Krebs erzeugen und wirkt erbgutverändernd. Auch andere Ausgangsstoffe der PVC-Herstellung sind bedenklich. Die in Weich-PVC enthaltenen Phthalatweichmacher sind zum Teil leber- und nierenschädigend und stehen im Verdacht, krebserzeugend zu wirken.

 

In Lebensmittelverpackungen ist Weich-PVC problematisch, wenn nicht durch Sperrschichten das Einwandern in die Lebensmittel verhindert wird. Für fetthaltige Lebensmittel sollte Weich-PVC unbedingt vermieden werden, da Weichmacher gut vom Fett aufgenommen werden. Gleiches gilt für Säuglings- und Kleinkindnahrung.

 

 

 

 

Positiver Nachweis von Chlor in einer Lebensmittelverpackung

Normen und Richtlinien für die Röntgenfluzoreszenz-Analyse von Chlor in Lebensmittelverpackungen

  • DIN EN 16424:2015-03 - Charakterisierung von Abfällen - Screening-Verfahren zur Bestimmung der elementaren Zusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzspektrometern
  • DIN 51418-1:2008-08 - Röntgenspektralanalyse - Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) - Teil 1: Allgemeine Begriffe und Grundlagen
  • DIN 51418-2:2015-03 - Röntgenspektralanalyse - Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) - Teil 2: Begriffe und Grundlagen zur Messung, Kalibrierung und Auswertung

Asbest-Analyse0

Zuverlässige Asbest-Analyse mittels Rasterelektronenmikroskopie, REM / EDXJETZT BESTELLEN!

Kontakt

  • Tel.: +49 (0)5505 // 940 98-0
  • Fax: +49 (0)5505 // 940 98-260

Aktuelles

21.05.2025

Asbest in der Kippe: eine besondere Kapriole der Tabakindustrie – unser Beitrag zum Weltnichtrauchertag

Dass Rauchen Krebs verursacht, ist bekannt. Aber wussten Sie, dass einige Zigaretten früher sogar Asbest enthalten haben? Richtig gelesen: Der gleiche Stoff, der heute strikt verboten ist und für den es bei Renovierungsarbeiten strenge Regeln für den Umgang und die Entsorgung gibt, steckte einmal in Zigarettenfiltern – als angebliches Gesundheitsversprechen! ... lesen Sie mehr

09.05.2025

Rohstoffe prüfen mit RFA – spannende Einblicke in Anwendungsbereiche

Die Röntgenfluoreszenzanalytik (RFA) ist seit Jahrzehnten ein unverzichtbares Werkzeug für die Rohstoffkontrolle in der Industrie. Doch für welche Anwendungen sind RFA-Leistungen genau relevant? Einen Einsatzbereich zeigt unser B2B-Kunde Dr. Krakow Rohstoffe GmbH anschaulich in seinem YouTube-Kanal. ... lesen Sie mehr

09.04.2025

DCONex 2025 Nachbericht: Asbestanalytik und Schadstoffmanagement im Fokus

Als erstklassiger Treffpunkt für die Schadstoff-Branche hat die DCONex Ende Januar 2025 zahlreiche Fachleute in das Messe und Congress Centrum (MCC) Halle Münsterland in Münster gelockt. Unser Team war erstmals mit einem Gemeinschaftsstand mit unserem Partner i3 Membrane vertreten. ... lesen Sie mehr