Home > Übersicht analytische Leistungen > Röntgenfluoreszenz-Analyse // RFA > Rest- und Abfallstoffe > Strahlmittelabfällen

RFA, Röntgenfluoreszenz-Analyse von Strahlmittelabfällen, Schleifschlämmen

 

Beim Sandstrahlen anfallende Abfälle aus mineralischen Strahlmitteln wie Quarzsand, Korund, Schlacken, Glasperlen und Keramikperlen.

 

Belastete Strahlmittelrückstände müssen als gefährlicher Abfall unter den AVV-Abfallschlüssel 120116 oder 120117 entsorgt werden. 

Normen und Richtlinien für die Röntgenfluzoreszenz-Analyse von Strahlmittelabfällen

  • DIN EN 15309:2007-08 - Charakterisierung von Abfällen und Böden - Bestimmung der elementaren Zusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz-Analyse
  • DIN 51001:2003-08 - Prüfung oxidischer Roh- und Werkstoffe - Allgemeine Arbeitsgrundlagen zur Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA)
  • DIN 51001 Beiblatt 1:2010-05 - Prüfung oxidischer Roh- und Werkstoffe - Allgemeine Arbeitsgrundlagen zur Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) - Übersicht stoffgruppenbezogener Aufschlussverfahren zur Herstellung von Proben für die RFA
  • DIN 51081:2002-12 - Prüfung oxidischer Roh- und Werkstoffe - Bestimmung der Massenänderung beim Glühen
  • DIN 51418-1:2008-08 - Röntgenspektralanalyse - Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) - Teil 1: Allgemeine Begriffe und Grundlagen
  • DIN 51418-2:2015-03 - Röntgenspektralanalyse - Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) - Teil 2: Begriffe und Grundlagen zur Messung, Kalibrierung und Auswertung
     

 

     

 

Untersuchungsarten für die Analyse von Strahlmittelabfällen

 

  • unterschiedlich umfangreiche Messprogramme für die Röntgenfluoreszenzanalyse von Strahlmittelabfällen aus einem Schmelzaufschluss oder Pulverpressling
  • Screeninganalyse auf bis zu 71 Elemente 
 
     

    Quantitative Röntgenfluoreszenzanalyse aus einem Schmelzaufschluss

Standardprogramm auf 12 Elementoxide, anwendbar auf alle Stoffgruppen außer hoch-Zr-haltigen Materialien

Beim Überfahren der grün markierten Elemente erscheinen deren 

  • Kalibrationsbereich (Bereich) und
  • die Bestimmungsgrenze (BG)
 

 

H

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

He

Li

Be

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

C

N

O

F

Ne

Na

Mg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Al

Si

P

S

Cl

Ar

K

Ca

Sc

Ti

V

Cr

Mn

Fe

Co

Ni

Cu

Zn

Ga

Ge

As

Se

Br

Kr

Rb

Sr

Y

Zr

Nb

Mo

Tc

Ru

Rh

Pd

Ag

Cd

In

In

Sb

Te

I

Xe

Cs

Ba

*

Hf

Ta

W

Re

Os

Ir

Pt

Au

Hg

Tl

Pb

Bi

Po

At

Rn

Fr

Ra

**

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*  

La

Ce

Pr

Sm

Pm

Sm

Eu

Gd

Tb

Dy

Ho

Er

Tm

Yb

Lu

 

 

**  

Ac

Th

Pa

U

Np

Pu

Am

Cm

Bk

Cf

Es

Fm

Md

No

Lr

 

 

Bitte beachten:


Zur Durchführung einer normkonformen Analyse benötigen wir analysefeines (< 63 µm) und getrocknetes (105°C) Probenmaterial sowie den Wert für den Glühverlust (LOI).

Vermahlung, Trocknung und Glühverlust-Bestimmung führen wir, sofern erforderlich oder nicht angegeben, zu den in der
► Preisliste RFA
genannten Konditionen mit durch.

Standardprogramm auf 16 Elementoxide für Zr-haltige Materialien ab 4 % ZrO2

Beim Überfahren der grün markierten Elemente erscheinen deren 

  • Kalibrationsbereich (Bereich) und
  • die Bestimmungsgrenze (BG)
 

 

H

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

He

Li

Be

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

C

N

O

F

Ne

Na

Mg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Al

Si

P

S

Cl

Ar

K

Ca

Sc

Ti

V

Cr

Mn

Fe

Co

Ni

Cu

Zn

Ga

Ge

As

Se

Br

Kr

Rb

Sr

Y

Zr

Nb

Mo

Tc

Ru

Rh

Pd

Ag

Cd

In

In

Sb

Te

I

Xe

Cs

Ba

*

Hf

Ta

W

Re

Os

Ir

Pt

Au

Hg

Tl

Pb

Bi

Po

At

Rn

Fr

Ra

**

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*  

La

Ce

Pr

Sm

Pm

Sm

Eu

Gd

Tb

Dy

Ho

Er

Tm

Yb

Lu

 

 

**  

Ac

Th

Pa

U

Np

Pu

Am

Cm

Bk

Cf

Es

Fm

Md

No

Lr

 

 

Bitte beachten:


Zur Durchführung einer normkonformen Analyse benötigen wir analysefeines (<63µm) und getrocknetes (105°C) Probenmaterial sowie den Wert für den Glühverlust (LOI).

Vermahlung, Trocknung und Glühverlust-Bestimmung führen wir, sofern erforderlich oder nicht angegeben, zu den in der
► Preisliste RFA
genannten Konditionen mit durch.

Standardprogramm auf 20 Elementoxide, anwendbar auf alle Stoffgruppen außer hoch-Zr-haltigen Materialien

Beim Überfahren der grün markierten Elemente erscheinen deren 

  • Kalibrationsbereich (Bereich) und
  • die Bestimmungsgrenze (BG)
 

 

H

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

He

Li

Be

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

C

N

O

F

Ne

Na

Mg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Al

Si

P

S

Cl

Ar

K

Ca

Sc

Ti

V

Cr

Mn

Fe

Co

Ni

Cu

Zn

Ga

Ge

As

Se

Br

Kr

Rb

Sr

Y

Zr

Nb

Mo

Tc

Ru

Rh

Pd

Ag

Cd

In

In

Sb

Te

I

Xe

Cs

Ba

*

Hf

Ta

W

Re

Os

Ir

Pt

Au

Hg

Tl

Pb

Bi

Po

At

Rn

Fr

Ra

**

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*  

La

Ce

Pr

Sm

Pm

Sm

Eu

Gd

Tb

Dy

Ho

Er

Tm

Yb

Lu

 

 

**  

Ac

Th

Pa

U

Np

Pu

Am

Cm

Bk

Cf

Es

Fm

Md

No

Lr

 

 

Bitte beachten:


Zur Durchführung einer normkonformen Analyse benötigen wir analysefeines (<63µm) und getrocknetes (105°C) Probenmaterial sowie den Wert für den Glühverlust (LOI).

Vermahlung, Trocknung und Glühverlust-Bestimmung führen wir, sofern erforderlich oder nicht angegeben, zu den in der
► Preisliste RFA
genannten Konditionen mit durch.

Standardprogramm auf 30 Oxide/Elemente, anwendbar auf alle Stoffgruppen außer hoch Zr-, Cr-, Mn-haltige Materialien

Beim Überfahren der grün markierten Elemente erscheinen deren 

  • Kalibrationsbereich (Bereich) und
  • die Bestimmungsgrenze (BG)
 

 

H

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

He

Li

Be

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

C

N

O

F

Ne

Na

Mg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Al

Si

P

S

Cl

Ar

K

Ca

Sc

Ti

V

Cr

Mn

Fe

Co

Ni

Cu

Zn

Ga

Ge

As

Se

Br

Kr

Rb

Sr

Y

Zr

Nb

Mo

Tc

Ru

Rh

Pd

Ag

Cd

In

In

Sb

Te

I

Xe

Cs

Ba

*

Hf

Ta

W

Re

Os

Ir

Pt

Au

Hg

Tl

Pb

Bi

Po

At

Rn

Fr

Ra

**

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*  

La

Ce

Pr

Sm

Pm

Sm

Eu

Gd

Tb

Dy

Ho

Er

Tm

Yb

Lu

 

 

**  

Ac

Th

Pa

U

Np

Pu

Am

Cm

Bk

Cf

Es

Fm

Md

No

Lr

 

 

Bitte beachten:


Zur Durchführung einer normkonformen Analyse benötigen wir analysefeines (<63µm) und getrocknetes (105°C) Probenmaterial sowie den Wert für den Glühverlust (LOI).

Vermahlung, Trocknung und Glühverlust-Bestimmung führen wir, sofern erforderlich oder nicht angegeben, zu den in der
► Preisliste RFA
genannten Konditionen mit durch.

Standardprogramm auf 40 Oxide/Elemente, anwendbar auf alle Stoffgruppen außer hoch Zr-, Cr-, Mn-haltige Materialien

Beim Überfahren der grün markierten Elemente erscheinen deren 

  • Kalibrationsbereich (Bereich) und
  • die Bestimmungsgrenze (BG)
 

 

H

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

He

Li

Be

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

C

N

O

F

Ne

Na

Mg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Al

Si

P

S

Cl

Ar

K

Ca

Sc

Ti

V

Cr

Mn

Fe

Co

Ni

Cu

Zn

Ga

Ge

As

Se

Br

Kr

Rb

Sr

Y

Zr

Nb

Mo

Tc

Ru

Rh

Pd

Ag

Cd

In

Sn

Sb

Te

I

Xe

Cs

Ba

*

Hf

Ta

W

Re

Os

Ir

Pt

Au

Hg

Tl

Pb

Bi

Po

At

Rn

Fr

Ra

**

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*  

La

Ce

Pr

Nd

Pm

Sm

Eu

Gd

Tb

Dy

Ho

Er

Tm

Yb

Lu

 

 

**  

Ac

Th

Pa

U

Np

Pu

Am

Cm

Bk

Cf

Es

Fm

Md

No

Lr

 

 

Bitte beachten:


Zur Durchführung einer normkonformen Analyse benötigen wir analysefeines (<63µm) und getrocknetes (105°C) Probenmaterial sowie den Wert für den Glühverlust (LOI).

Vermahlung, Trocknung und Glühverlust-Bestimmung führen wir, sofern erforderlich oder nicht angegeben, zu den in der
► Preisliste RFA
genannten Konditionen mit durch.

 

 

Quantitative RFA aus einer Schmelztablette auf 12, 16, 20, 30 oder 40 Elemente gemäß DIN EN ISO 12677 (2012), DIN EN 15309 (2007), DIN EN 19

Zur Analyse oxidischer und oxidierbarer Proben unterschiedlichster Zusammensetzungen wie Glas und Glasfasern, Böden, Gesteinen, mineralischen Rohstoffen, keramisch oder mineralisch gebundenen Baustoffen u.v.m.
Bei diesem Verfahren wird das Probenmaterial mit einem Flussmittel (Lithiumtetraborat) versetzt, in oxidierender Atmosphäre erschmolzen, als homogene Glastablette abgeschreckt und als solche mit hoher Präzision analysiert.

    Quantitative Röntgenfluoreszenzanalyse aus einem Pulverpressling

Standardprogramm auf 27 Oxide/Elemente, anwendbar auf alle Stoffgruppen außer hoch Zr-, Cr-, Mn-haltige Materialien

Beim Überfahren der grün markierten Elemente erscheinen deren 

  • Kalibrationsbereich (Bereich) und
  • die Bestimmungsgrenze (BG)
 

 

H

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

He

Li

Be

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

C

N

O

F

Ne

Na

Mg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Al

Si

P

S

Cl

Ar

K

Ca

Sc

Ti

V

Cr

Mn

Fe

Co

Ni

Cu

Zn

Ga

Ge

As

Se

Br

Kr

Rb

Sr

Y

Zr

Nb

Mo

Tc

Ru

Rh

Pd

Ag

Cd

In

Sn

Sb

Te

I

Xe

Cs

Ba

*

Hf

Ta

W

Re

Os

Ir

Pt

Au

Hg

Tl

Pb

Bi

Po

At

Rn

Fr

Ra

**

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*  

La

Ce

Pr

Sm

Pm

Sm

Eu

Gd

Tb

Dy

Ho

Er

Tm

Yb

Lu

 

 

**  

Ac

Th

Pa

U

Np

Pu

Am

Cm

Bk

Cf

Es

Fm

Md

No

Lr

 

 

Bitte beachten:


Zur Durchführung einer normkonformen Analyse benötigen wir analysefeines (< 63 µm) und getrocknetes (105 °C) Probenmaterial sowie den Wert für den Glühverlust (LOI).

Vermahlung, Trocknung und Glühverlust-Bestimmung führen wir, sofern erforderlich oder nicht angegeben, zu den in der
► Preisliste RFA
genannten Konditionen mit durch.

Standardprogramm auf 40 Oxide/Elemente, anwendbar auf alle Stoffgruppen außer hoch Zr-, Cr-, Mn-haltige Materialien

Beim Überfahren der grün markierten Elemente erscheinen deren 

  • Kalibrationsbereich (Bereich) und
  • die Bestimmungsgrenze (BG)
 

 

H

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

He

Li

Be

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

C

N

O

F

Ne

Na

Mg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Al

Si

P

S

Cl

Ar

K

Ca

Sc

Ti

V

Cr

Mn

Fe

Co

Ni

Cu

Zn

Ga

Ge

As

Se

Br

Kr

Rb

Sr

Y

Zr

Nb

Mo

Tc

Ru

Rh

Pd

Ag

Cd

In

Sn

Sb

Te

I

Xe

Cs

Ba

*

Hf

Ta

W

Re

Os

Ir

Pt

Au

Hg

Tl

Pb

Bi

Po

At

Rn

Fr

Ra

**

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*  

La

Ce

Pr

Sm

Pm

Sm

Eu

Gd

Tb

Dy

Ho

Er

Tm

Yb

Lu

 

 

**  

Ac

Th

Pa

U

Np

Pu

Am

Cm

Bk

Cf

Es

Fm

Md

No

Lr

 

 

Bitte beachten:


Zur Durchführung einer normkonformen Analyse benötigen wir analysefeines (< 63 µm) und getrocknetes (105 °C) Probenmaterial sowie den Wert für den Glühverlust (LOI).

Vermahlung, Trocknung und Glühverlust-Bestimmung führen wir, sofern erforderlich oder nicht angegeben, zu den in der
► Preisliste RFA
genannten Konditionen mit durch.

Standardprogramm auf 50 Oxide/Elemente, anwendbar auf alle Stoffgruppen außer hoch Zr-, Cr-, Mn-haltige Materialien

Beim Überfahren der grün markierten Elemente erscheinen deren 

  • Kalibrationsbereich (Bereich) und
  • die Bestimmungsgrenze (BG)
 

 

H

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

He

Li

Be

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

C

N

O

F

Ne

Na

Mg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Al

Si

P

S

Cl

Ar

K

Ca

Sc

Ti

V

Cr

Mn

Fe

Co

Ni

Cu

Zn

Ga

Ge

As

Se

Br

Kr

Rb

Sr

Y

Zr

Nb

Mo

Tc

Ru

Rh

Pd

Ag

Cd

In

Sn

Sb

Te

I

Xe

Cs

Ba

*

Hf

Ta

W

Re

Os

Ir

Pt

Au

Hg

Tl

Pb

Bi

Po

At

Rn

Fr

Ra

**

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*  

La

Ce

Pr

Nd

Pm

Sm

Eu

Gd

Tb

Dy

Ho

Er

Tm

Yb

Lu

 

 

**  

Ac

Th

Pa

U

Np

Pu

Am

Cm

Bk

Cf

Es

Fm

Md

No

Lr

 

 

Bitte beachten:


Zur Durchführung einer normkonformen Analyse benötigen wir analysefeines (< 63 µm) und getrocknetes (105 °C) Probenmaterial sowie den Wert für den Glühverlust (LOI).

Vermahlung, Trocknung und Glühverlust-Bestimmung führen wir, sofern erforderlich oder nicht angegeben, zu den in der
► Preisliste RFA
genannten Konditionen mit durch.

Insbesondere für umweltrelevante Proben wie belastete oder unbelastete Böden, Klärschlämme, Müllverbrennungsrückstände, aber auch REA-Gipse, Flugaschen und andere Materialien. Bedingt durch die Art der Präparation können Textur- und Korngrößeneffekte zu einer Fehlbestimmung der leichten Hauptelemente mit Ordnungszahlen bis 15 führen. Zur Beurteilung von Rohstoffen sollten zumindest die Elemente von Na bis Si ergänzend aus einem Schmelzaufschluss analysiert werden.

Das 27 Elemente-Programm ist besonders für Fragestellungen geeignet, bei denen ein Elementumfang nach Laga, der Kloke-Liste, der Abfallklärschlammverordnung oder nach EG-Richtlinien gefordert wird. Aus der Umwelttoxikologie ist jedoch eine große Anzahl weiterer Elemente bekannt, die in den Listen für Grenz-, Richt- und Orientierungswerte nicht berücksichtigt sind. Bei Verdacht auf eine solche Kontamination oder auch bei der Erstellung von Bodenkatastern wird der Einsatz der umfangreicheren Meßprogramme mit 40 oder 50 Elementen empfohlen.

Für diese Fragestellungen erfolgt eine schonende Aufbereitung des Materials: Die Probe wird bei 40 oC im Umlufttrockenschrank getrocknet, so daß keine Abdampfverluste z. B. von volatilen metallischen oder metall-organischen Quecksilberverbindungen auftreten und - sofern vor der Anlieferung nicht schon geschehen - in einer Achatmühle vermahlen.

    Screeninganalyse auf 71 Elemente

Screeninganalyse auf 71 Oxide/Elemente. Nachweisempfindlichkeit 250 µg/g

H

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

He

Li

Be

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

B

C

N

O

F

Ne

Na

Mg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Al

Si

P

S

Cl

Ar

K

Ca

Sc

Ti

V

Cr

Mn

Fe

Co

Ni

Cu

Zn

Ga

Ge

As

Se

Br

Kr

Rb

Sr

Y

Zr

Nb

Mo

Tc

Ru

Rh

Pd

Ag

Cd

In

Sn

Sb

Te

I

Xe

Cs

Ba

*

Hf

Ta

W

Re

Os

Ir

Pt

Au

Hg

Tl

Pb

Bi

Po

At

Rn

Fr

Ra

**

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*  

La

Ce

Pr

Nd

Pm

Sm

Eu

Gd

Tb

Dy

Ho

Er

Tm

Yb

Lu

 

 

**  

Ac

Th

Pa

U

Np

Pu

Am

Cm

Bk

Cf

Es

Fm

Md

No

Lr

 

 

Bitte beachten:


Zur Durchführung einer normkonformen Analyse benötigen wir analysefeines (< 63 µm) und getrocknetes (105 °C) Probenmaterial sowie den Wert für den Glühverlust (LOI).

Vermahlung, Trocknung und Glühverlust-Bestimmung führen wir, sofern erforderlich oder nicht angegeben, zu den in der
► Preisliste RFA
genannten Konditionen mit durch.

 

Das Fundamentalparameter-Programm Omnian dient der matrix-unabhängigen, quantitativen, semiquantitativen oder qualitativen RFA unbekannter Proben unterschiedlichster Materialeigenschaften und Zusammensetzungen (anorganisch und organisch). Das Probengut kann in präparierter Form oder bei geeigneter Zusammensetzung (röntgen- und vakuumstabil !) und Oberflächenbeschaffenheit unpräpariert und zerstörungsfrei analysiert werden, wobei Elementkonzentrationen zwischen der Nachweisgrenze, in der Regel 250 µg/g und 100% bestimmt werden können.

Asbest-Analyse0

Zuverlässige Asbest-Analyse mittels Rasterelektronenmikroskopie, REM / EDXJETZT BESTELLEN!

Kontakt

  • Tel.: +49 (0)5505 // 940 98-0
  • Fax: +49 (0)5505 // 940 98-260

Aktuelles

20.03.2023

Neue Gefahrstoffverordnung: Das ändert sich 2023

Wie in unserem Nachbericht zur DCONex angekündigt, soll die neue Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) im 2. Quartal 2023 erscheinen. Doch wen betrifft diese Verordnung eigentlich? Und was sind die wichtigsten Änderungen der neuen GefStoffV? Gibt es Neuerungen zu den Vorschriften im Umgang mit Asbest? Verschaffen Sie sich hier einen Überblick. ... lesen Sie mehr

27.02.2023

Filmkritik aus Expertensicht: „Asbest, eine unendliche Geschichte“

Der Dokumentarfilm „Asbest, eine unendliche Geschichte“ zeigt, dass auch heute niemand völlig sicher vor dem Gefahrstoff ist. Wir haben uns die Zeit genommen, die Dokumentation aus Expertensicht kritisch unter die Lupe zu nehmen. ... lesen Sie mehr

24.02.2023

Nachbericht: Die DCONex feiert 10. Jubiläum

Ende Januar 2023 trafen sich Fachleute aus dem Bereich Gebäudeschadstoffe und Bauen im Bestand bereits zum zehnten Mal bei der DCONex, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und auszutauschen. Auch wir haben den Fachkongress in Essen besucht und haben einige wichtige Themen der Veranstaltung für Sie zusammengefasst. ... lesen Sie mehr